Das Glück deines Lebens hängt von der
Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Marc Aurel
Einladung zur GFK-Übungsgruppe 2022
In guter Verbindung mit sich selbst und anderen sein.
Wir alle kennen das Gefühl, wenn wir aneinander vorbeireden und den Eindruck haben, dass der andere uns einfach nicht versteht. Wünschen auch Sie sich eine Alternative, wie Sie Ihr Anliegen ausdrücken und in eine konstruktive Richtung lenken können? Was befähigt uns, vertrauensvoll, aufrichtig und empathisch miteinander umzugehen?
Die Übungsgruppe bietet dazu einen sicheren Rahmen, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ehrlich zu erkennen, selbst wenn das innere Erleben noch so turbulent ist.
Wir treffen uns dienstags in einer festen Gruppe, um an Alltagsbeispielen die GFK zu üben, zu vertiefen und „alltagstauglich“ zu machen. Für mich sind die Übungsabende ein Training der Empathie, des Perspektivwechsels, des Spürens und Kommunizierens.
Als berufliches Weiterbildungsangebot anerkannt, besonders für Berufsgruppen mit sozialen, pädagogischen, kommunikativen, therapeutischen und leitenden Aufgaben mit dem Ziel: Kompetenz in Kommunikationsprozessen.
Über die Motivation, die GFK in einer Übungsgruppe zu trainieren, habe ich in dem Fachmagazin "Empathische Zeit", 01/2021, hier geschrieben.
Erleben von Fülle in der Kommunikation
Empathischen Kontakt mit sich selbst und anderen
Die Lebendigkeit und Klarheit hinter der Wut entdecken
Kompetent in Konflikten: WIN-WIN Lösungen finden
Empathische Verbindung mit der Schönheit der Bedürfnisse.
Einfühlung und Aufrichtigkeit
In einer Mischung aus kurzen Impulsvorträgen, Achtsamkeitsübungen, praktischen Einheiten und Rollenspielen üben wir eine einfühlsame Sprache an Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag.
Die Übungsgruppe richtet sich an alle, die eine klare und verbindende Sprache im Alltag schätzen und in einer Gruppe erproben möchten.
Die Basis dafür sind Impulse von Marshall B. Rosenberg (Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation), Robert Gonzales (Living compassion / Ein Leben in Mitgefühl) sowie Cornelia Timm und Kurt Südmersen vom ORCA-Institut.
Einen Artikel von mir im Magazin "Empathische Zeit" 03/2021, mit Körper und Herz wirklich präsent sein, gibt es hier.
Ort: Natur- und Lernort Nackte Mühle, Östringer Weg 18 in 49090 Osnabrück
Termine:
5 Termine am 1. Dienstag im Monat (außer im August/Sommerpause):
05.07., 06.09., 04.10., 01.11. und 06.12.2022. (19.00 - 21.00 Uhr)
Gebühr: 125,-€* / 150,-€ (Inbegriffen sind das Honorar, Raummiete, Organisation und Materialien). Begrenzte Teilnehmerzahl. Ich empfehle eine frühzeitige Anmeldung. Ermäßigung nach Rücksprache.
*Frühbucher-Angebot bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn (07.Juni).
Bitte mitbringen: Schreibutensilien für eigene Notizen.