Sei dir bewusst, in was für einer Welt du gern leben möchtest und dann beginne, so zu leben.
Marshall B. Rosenberg
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation 2023/24
Zertifizierte Basisausbildung nach Marshall B. Rosenberg
In Kooperation mit dem Orca-Institut für Konfliktmanagement- und Training. Und dem Bildungsforum Lernwelten (BF) in Minden (Veranstalter).
In der Basisausbildung wird vermittelt, dass die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weniger eine „Kommunikationsmethode“ als vielmehr ein Prozess der Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung ist. Die innere Grundhaltung der GFK zu entwickeln heißt, eine umfassende empathische Haltung mit sich und anderen zu erlernen. Die Grundlage dafür ist der ehrliche Kontakt zu Gefühlen und Bedürfnissen sowie das Übernehmen von Selbstverantwortung.
Gewaltfrei heißt nicht „nett“, sondern aus einer wertschätzenden Haltung heraus authentisch und klar zu kommunizieren.
Tauchen Sie in dieser Basisausbildung ein in eine neue innere und äußere Haltung in einer unterstützenden Gemeinschaft. Die spielt in unserer Erfahrung eine tragende Rolle, wenn Sie Empathie und GFK in Ihr Leben integrieren möchten. Es entsteht ein Netzwerk mit Menschen, die den Wunsch teilen, sich weiter zu entwickeln und mit sich und anderen ehrlich und aufrichtig umzugehen.
Die Basisausbildung findet an einzelnen Modultagen im Team gemeinsam mit den Co-Trainer*innen Sybille Herold und Marc Maßhoff statt.
"Umgib dich mit Menschen, die dich wachsen sehen wollen!"
Verfasser unbekannt
Inhalte und Methoden
Uns ist wichtig, dass neben der Vermittlung theoretischer Inhalte viel Raum für experimentelles Lernen und Üben anhand von Situationen aus dem eigenen Erfahrungsbereich zur Verfügung steht.
Wir leiten die Ausbildung mit Achtsamkeit und Respekt und streben eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Teilnehmenden an. In der Basisausbildung werden wir gemeinsam mit dieser Haltung experimentieren, miteinander üben, erforschen, ausprobieren, eine Menge Erfahrungen machen, lachen und bedauern.
Es gibt:
● Prozessorientierte Plenums- und Einzelarbeit
● Anleitung und Feedback
● Rollenspiele zu Anliegen der Teilnehmenden
● Angeleitete Übungen zu Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Meditation
● Ausbildungsbegleitende Unterstützungsgruppen unter den Teilnehmenden
● Ergänzend: Stressbewältigung durch Körper- und Atemübungen drinnen und draußen.
Termine 2023
Fr./Sa., 8./9. September
Fr./Sa., 3./4. November
Woche: 27. November – 1. Dezember (im Tagungshaus Einschlingen)
Termine 2024
Fr./Sa., 9./10. Februar
Fr./Sa., 8./9. März
Fr./Sa. 12./13. April
Ort: Bildungsforum Lernwelten (BF) in Minden (Veranstalter).
Weitere Informationen und Anmeldung
Wenn Sie unsicher sind, ob die Basisausbildung gerade für Sie passt, rufen Sie gerne an, um das heraus zu finden.
Informationen zur Ausbildung erhalten Sie im BF bei Sybille Herold. Auch Infos zur Ratenzahlung, Bildungs-Gutscheinen, Fördermöglichkeiten, Unterstützung vom Arbeitgeber, Anerkennung vom Bildungsurlaub in der Ausbildung und mehr.
Tel. 0571/26085.
Oder bei mir im Yoga Forum unter Tel. 0541/6004019.
Themen u.a. in der Basisausbildung
- Das Modell der vier Schritte und die Möglichkeiten der Anwendung
- Die Kraft von Authentizität, Empathie und Klarheit
- Umgang mit Denkmustern und Glaubenssätzen, Veränderungsprozesse gestalten
- Schuld oder Verständnis - wie hören wir? Perspektivwechsel als Grundlage von Konfliktbearbeitung
- Die spirituelle Dimension der GFK ergründen
- Führungsverantwortung: Qualität des Miteinanders und einer "Wir-Kultur"
"Die empathische und zugewandte Art von Claudia erfüllt mein Bedürfnis nach Gesehen werden, Wertschätzung und Anerkennung.
Ich fühle mich motiviert, meine Fragen zu äußern und inspiriert, die GFK besser kennenzulernen. Claudias Antworten sind ehrlich, ohne alle Hintergründe zu erläutern. Das erfüllt mein Bedürfnis nach Authentizität, Ehrlichkeit und Offenheit. Mein Wunsch nach Lernen und Verstehen, Klarheit und Sicherheit werden gestillt".
Nicola aus Osnabrück
Den Info-Flyer zur zert. GFK-Basisausbildung finden Sie als PDF zum Download hier:
PDF-Downloaden